Dutycope
Deutscher Verlag zieht Winnetou-Bücher nach Rassismusvorwürfen zurück

Deutscher Verlag zieht Winnetou-Bücher nach Rassismusvorwürfen zurück
ist die Überschrift der Nachrichten, die der Autor von NachrichtenStar diesen Artikel gesammelt hat. Bleiben Sie auf NachrichtenStar auf dem Laufenden, um die neuesten Nachrichten zu diesem Thema zu erhalten. Wir bitten Sie, uns in sozialen Netzwerken zu folgen.

Ein deutscher Verlag hat zwei Bücher über eine beliebte Romanfigur zurückgezogen, nachdem ihm Rassismus und kulturelle Aneignung vorgeworfen wurden.

Vor der Entscheidung sollten die Bücher zusammen mit einem neuen Film mit dem Titel The Young Chieftain Winnetou veröffentlicht werden, der am 11. August in die Kinos kam.

Der Film erzählt die Geschichte von Winnetou, einer fiktiven Apache-Figur, die erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts in Büchern des deutschen Autors Karl May dargestellt wurde.

Seit ihrer ursprünglichen Erschaffung ist die Figur in mehreren Filmen und Romanen wieder aufgetaucht. Im neuesten Film spielen weiße Schauspieler alle indigenen Charaktere.

Seit der Veröffentlichung des Films haben Kritiker argumentiert, dass er rassistische und koloniale Stereotype über die amerikanischen Ureinwohner verstärkt, und es wurde gefordert, dass er aus den Kinos entfernt wird.

Der Ravensburger Verlag sagte, er habe viele negative Rückmeldungen zur Darstellung der Hauptfigur erhalten.

„Angesichts der historischen Realität, der Unterdrückung der indigenen Bevölkerung, wird hier ein romantisiertes Bild mit vielen Klischees gezeichnet“, begründete sie ihre Entscheidung, die Bücher zurückzuziehen.

„Vor diesem Hintergrund wollen wir als Verlag keine verharmlosenden Klischees wiederholen und verbreiten.“

Der Verband der amerikanischen Ureinwohner in Deutschland begrüßte den Schritt, aber es gab auch negative Gegenreaktionen auf die Entscheidung. Die Boulevardzeitung Bild sagte, der Aufschrei sei dafür verantwortlich, „den Helden unserer Kindheit auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen“.

Für andere sind die Bücher nicht fantastischer als andere Kindergeschichten.

„Ich habe nichts dagegen, dass in der Jugend- oder Kinder- und Jugendliteratur unrealistische, fantastische Geschichten erzählt werden“, sagt Susanne Schroeter, Professorin für Ethnologie an der Universität Frankfurt.

„In diesem Fall ist es genau das: eine glorifizierte, ausgeschmückte Version des Lebens der Ureinwohner Nordamerikas.“

Der Film läuft immer noch in Deutschland, stieß aber bei Kritikern auf gemischte Reaktionen, manche nannten ihn „rückblickend“ und „in unserer Zeit nicht mehr zulässig“.

.

Quellenlink : www.euronews.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert