Inflation ist definiert als ein quantitatives Maß für die Rate, mit der das durchschnittliche Preisniveau von Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft oder einem Land über einen bestimmten Zeitraum steigt. Es ist der Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, bei dem eine bestimmte Währung effektiv weniger kauft als in früheren Perioden. In Bezug auf die Bewertung der Stärke von Währungen und damit von Devisen sind die Inflation oder deren Maße äußerst einflussreich. Die Inflation ergibt sich aus der gesamten Geldschöpfung. Dieses Geld wird gemessen an der Höhe der gesamten Geldmenge einer bestimmten Währung, beispielsweise des US-Dollars, die ständig zunimmt. Eine Erhöhung der Geldmenge bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass es Inflation gibt. Was zur Inflation führt, ist ein schnellerer Anstieg der Geldmenge im Verhältnis zum produzierten Vermögen (gemessen am BIP). Als solches erzeugt dies einen Nachfragedruck auf ein Angebot, das nicht im gleichen Maße wächst. Der Verbraucherpreisindex steigt dann und erzeugt eine Inflation. Wie wirkt sich die Inflation auf Forex aus? Das Inflationsniveau hat auf mehreren Ebenen einen direkten Einfluss auf den Wechselkurs zwischen zwei Währungen Land entsprechend dem allgemeinen Preisniveau. Dadurch lässt sich das Land mit den höchsten Lebenshaltungskosten ermitteln. Die Währung mit der höheren Inflationsrate verliert folglich an Wert und wertet ab, während die Währung mit der niedrigeren Inflationsrate am Devisenmarkt aufwertet auch beeinflusst. Zu hohe Inflationsraten treiben die Zinsen in die Höhe, was zu einer Abwertung der Währung gegenüber den Devisen führt. Umgekehrt drückt eine zu niedrige Inflation (oder Deflation) die Zinssätze nach unten, was zu einer Aufwertung der Währung am Devisenmarkt führt.
Inflation ist definiert als ein quantitatives Maß für die Rate, mit der das durchschnittliche Preisniveau von Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft oder einem Land über einen bestimmten Zeitraum steigt. Es ist der Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, bei dem eine bestimmte Währung effektiv weniger kauft als in früheren Perioden. In Bezug auf die Bewertung der Stärke von Währungen und damit von Devisen sind die Inflation oder deren Maße äußerst einflussreich. Die Inflation ergibt sich aus der gesamten Geldschöpfung. Dieses Geld wird gemessen an der Höhe der gesamten Geldmenge einer bestimmten Währung, beispielsweise des US-Dollars, die ständig zunimmt. Eine Erhöhung der Geldmenge bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass es Inflation gibt. Was zur Inflation führt, ist ein schnellerer Anstieg der Geldmenge im Verhältnis zum produzierten Vermögen (gemessen am BIP). Als solches erzeugt dies einen Nachfragedruck auf ein Angebot, das nicht im gleichen Maße wächst. Der Verbraucherpreisindex steigt dann und erzeugt eine Inflation. Wie wirkt sich die Inflation auf Forex aus? Das Inflationsniveau hat auf mehreren Ebenen einen direkten Einfluss auf den Wechselkurs zwischen zwei Währungen Land entsprechend dem allgemeinen Preisniveau. Dadurch lässt sich das Land mit den höchsten Lebenshaltungskosten ermitteln. Die Währung mit der höheren Inflationsrate verliert folglich an Wert und wertet ab, während die Währung mit der niedrigeren Inflationsrate am Devisenmarkt aufwertet auch beeinflusst. Zu hohe Inflationsraten treiben die Zinsen in die Höhe, was zu einer Abwertung der Währung gegenüber den Devisen führt. Umgekehrt drückt eine zu niedrige Inflation (oder Deflation) die Zinssätze nach unten, was zu einer Aufwertung der Währung am Devisenmarkt führt.