7:55 PM | Donnerstag, März 30, 2023
  • Spenden (Donate)
  • Werbung
  • kontaktiere uns
  • Copy Right
  • über uns
Nachrichten Star
Advertisement
  • Welt
  • Finanzmärkte
  • Lebensstil
  • Sport
  • Film
  • Musik
No Result
View All Result
  • Welt
  • Finanzmärkte
  • Lebensstil
  • Sport
  • Film
  • Musik
No Result
View All Result
Nachrichten Star
No Result
View All Result
Home Welt

Was denken LGBTQ-Personen über das umstrittene Referendum in Ungarn?

Nachrichten Star Reporter by Nachrichten Star Reporter
März 31, 2022
in Welt
0 0
0
Was denken LGBTQ-Personen über das umstrittene Referendum in Ungarn?

Was denken LGBTQ Personen ueber das umstrittene Referendum in Ungarn

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Was denken LGBTQ-Personen über das umstrittene Referendum in Ungarn?
ist die Überschrift der Nachrichten, die der Autor von NachrichtenStar diesen Artikel gesammelt hat. Bleiben Sie auf NachrichtenStar auf dem Laufenden, um die neuesten Nachrichten zu diesem Thema zu erhalten. Wir bitten Sie, uns in sozialen Netzwerken zu folgen.

Ungarn hält am Sonntag (3. April) zeitgleich mit Parlamentswahlen ein umstrittenes Referendum zu LGBTQ-Rechten ab.

Die Wähler werden nach ihrer Meinung zu Gesetzen gefragt, die den Unterricht in Schulen über Homosexualität und Transgender-Themen einschränken.

Kritiker sagen, das im vergangenen Jahr verabschiedete Gesetz sei diskriminierend, verstoße gegen europäische Werte und setze Homosexualität mit Pädophilie gleich.

Vor der Abstimmung sprach Euronews mit vier Mitgliedern der ungarischen LGBTQ-Community, um herauszufinden, wie sie sich fühlen.

Drei von ihnen sagten uns, wenn sich die Lage nicht bessert, leben sie vielleicht nicht mehr lange in Ungarn.

Mónika Magasházi: „Ich wünschte, der Staat würde mich in Ruhe lassen“

„Es ist nicht so, dass der Staat mich nicht vertritt oder meine Rechte nicht schützt. Es geht darum, auf der Stelle zu treten und vor die Waffe gestellt zu werden.“

So fasste Mónika Magasházi ihre Gefühle als Mitglied der LGBTQ-Community in Ungarn im Jahr 2022 zusammen.

„Ich denke gar nicht mehr daran, staatlich vertreten und geschützt zu werden“, fügte Mónika hinzu. „Das ist jetzt nur noch in der Traumkategorie. Ich wäre zumindest ein bisschen froh, wenn sie mich einfach in Ruhe lassen würden.“

Die 49-jährige Transfrau ist seit rund einem halben Jahr in Hormontherapie und bereitet sich nun auf ihre erste rekonstruktive Operation vor.

Sie lebt seit anderthalb Jahren als Frau, aber am Tag unseres Interviews sprach sie zum ersten Mal mit ihrem Chef auf der Arbeit darüber.

In gewisser Weise hat Mónika das Gefühl, dass das Outing bei der Arbeit durch den Umgang der ungarischen Regierung mit LGBTQ-Themen sogar erleichtert wurde.

„Ich habe dabei ein sehr komisches Gefühl“, sagte Mónika. „Ich bin sehr verärgert, dass die Regierung uns tatsächlich mit dieser Propaganda angegriffen hat. Es kommt aus den öffentlichen Medien, es kommt aus den Werbetafeln. Andererseits kann es für sie auch kontraproduktiv sein. Denn jetzt, wo die Regierung hat Ich habe es allen unter die Nase gehalten, immer mehr Familien, Arbeitsgemeinschaften und Freunde sprechen darüber. In vielerlei Hinsicht schadet es uns, aber vielleicht brauchen wir nicht so viel zu erklären. Zum Beispiel musste ich es nicht erkläre meinem Chef so viel“, sagte sie.

Das heißt aber nicht, dass bei der Arbeit alles glatt läuft. Auch wenn ihre Kollegen und Vorgesetzten die neue Situation ohne Probleme akzeptieren, wird es schwieriger, ihre Ausweise und E-Mail-Adressen im IT-System zu ändern. Seit Mai 2020 ist es in Ungarn nicht mehr möglich, das im Standesamt eingetragene Geschlecht zu ändern, daher kann Mónika keine neuen Dokumente mit ihrem neuen, weiblichen Namen einreichen. Und die IT-Systeme basieren auf offiziellen Dokumenten und dem Arbeitsvertrag an ihrem Arbeitsplatz.

„Die Muttergesellschaften verstehen dieses Problem nicht einmal, weil sie es nicht haben. Wenn Sie im Westen in der Umstellung sind, gehen Sie ins Büro, holen Ihre neuen Dokumente, bringen sie in die Firma und sie schreiben Ihre Daten um “, sagte sie und fügte hinzu, dass es sehr unpraktisch sei, wenn eine Frau, die sich im Übergang befindet und wie eine Frau aussieht, ihre männlichen Dokumente irgendwo zeigen muss.

Emmett Hegedűs: „Mit dem neuen Gesetz wurden meine Träume unmöglich“

Emmett Hegedűs, 18, ist in einer ähnlichen Situation wie Mónika. Das neue Gesetz macht es beiden unmöglich, ihr Geschlecht und ihren Namen zu ändern.

„Ich mag es wirklich nicht, meinen Namen zu unterschreiben oder meinen Ausweis herauszunehmen. Als ich 16 war, hatte ich das [the] Motivation im Leben weiter zu machen und das war natürlich, dass ich in zwei Jahren meinen Frauenausweis nicht zücken müsste, keine Menstruation oder ähnliches. Mit der Gesetzesänderung wurden die Träume, die Pläne, die ich aufgebaut hatte, unmöglich“, sagte Emmett, der kürzlich Aktivist geworden ist. Sein Ziel ist es, die Angst der Menschen vor Mitgliedern der LGBTQ-Community zu zerstreuen.

„Wenn ich etwas nicht weiß und die erste Information, die ich höre, ist, dass es gefährlich ist, glaube ich es vielleicht. Vorausgesetzt, ich stimme ansonsten den Entscheidungen der Regierung zu, von der die Information stammt. Es klingt sehr beängstigend, dass jemand darauf eingehen würde.“ Ihr Kind und sagen Sie ihm, dass es das Geschlecht ändern soll“, sagte er und bezog sich auf das bevorstehende Referendum, zu dem er starke Ansichten hat.

„Niemand, der bei klarem Verstand ist, kann mit klarem Herzen zu einer der Fragen ‚Ja‘ sagen. Ich möchte auch nicht, dass eine dieser Aussagen wahr wird sehr böse Art, die Angst zu verstärken, die die Menschen bereits haben.“

Laut Mónika ist der Zeitpunkt des Referendums kein Zufall:

„Es ist eine ekelhafte Sache. Es geht eindeutig darum, das Fidesz-Lager irgendwie zusammenzuhalten und sie an die Wahlurnen zu bringen. Sie hoffen, dass sie diese Leute mobilisieren können, indem sie damit drohen, Kindergartenkinder zu operieren. Da kann man nur ungültige Antworten geben diese dummen Fragen.“

Márió Dányi-Nagy: „Bedrohungen können die Alltagsfreude aus deinem Leben saugen“

Márió Dányi-Nagy sieht auch politische Motivation in der Organisation des Referendums.

„Es wird am Wahltag abgehalten, um eine hohe Wahlbeteiligung zu gewährleisten. Andererseits wollen sie die Köpfe der Menschen verwirren, sie wollen suggerieren, dass Fidesz Kinder vor Pädophilen schützt.“

Der 35-jährige Trainer aus Budapest fühlt sich als schwuler Mann in den letzten Jahren zunehmend unter Druck gesetzt:

„Es ist ärgerlich, wenn jemand neben dir anfängt, laut zu schreien. Aber es ist auch ärgerlich, wenn ständig etwas brummt, lauter und lauter. So etwas passiert jetzt“, sagte er.

„Mein früherer Partner und ich wurden auf der Straße oft belästigt, einmal körperlich, aber es ging eher darum, beschimpft zu werden. Das führt zu Selbstzensur. Ich habe das Gefühl, dass ich in meinem eigenen Land nicht sicher bin, weil ich jederzeit angegriffen werden können. Politiker sagen, ich sei kein gleichberechtigter Bürger. Und als es um den Umgang mit Pädophilen ging, schickte es mich zu Boden. Es war, als hätten sie mir eine Zielscheibe auf den Rücken gelegt, dass ich war jemand, der angegriffen werden sollte. Ich habe damals Pfefferspray gekauft, aber am Ende wurde ich nicht angegriffen. Aber kürzlich, zum Beispiel, am Ende eines Dates, hat mich ein Typ an einem öffentlichen Ort geküsst, und das hat mich nervös gemacht , obwohl ich früher nicht so war. Diese Art von Drohung kann einem die alltägliche Freude aus dem Leben saugen.“

Mário studiert Verhaltenspsychologie und sieht die Verantwortung der Regierung für die Verschlechterung der Situation klar.

„Es ist im menschlichen Verhalten codiert, diejenigen auszuschließen, zu diskriminieren und zu verletzen, die nicht wie die anderen sind“, sagte er. „Wenn Sie den Brandstifter darunter legen, wird er verstärkt. Und es bedarf echter Anstrengungen, um nicht das zu fördern, sondern Akzeptanz, Frieden.“

Letztes Jahr plante Mario, nach Wien, Österreich, zu ziehen, entschied sich aber schließlich zu bleiben, weil er das Gefühl hatte, dass die Gesellschaft ihn nicht so ablehnte wie die Regierung. Für die Zukunft kann er sich aber vorstellen, das Land zu verlassen, so wie auch unsere anderen Gesprächspartner einen Wechsel stark erwägen – vor allem, wenn der Fidesz an der Macht bleibt und mit dem neuen Mandat weitere restriktive Maßnahmen einleitet.

Ákos Modolo: „Das Gesetz hat uns Sichtbarkeit gegeben wie nie zuvor“

„Viele meiner Freunde sind ins Ausland gegangen, weil sie sich von diesem Land nicht wertgeschätzt fühlen, sie meinen, ihren Kopf nicht hochhalten zu können, sie können die Rhetorik nicht ertragen, die ihnen täglich entgegengeschleudert wird, und sie werden durch die Gesetze eingeschränkt“, sagte Ákos Modolo, der in Ungarn bleiben will.

„Ich bin letztes Jahr nach Stockholm gegangen und es war wie ein plötzlicher Hauch frischer Luft. Aber in Budapest habe ich eine sehr gute, unterstützende Gemeinschaft von Freunden und eine lebendige Aktivistengemeinschaft. Ich kenne viele authentische und mutige Menschen, die mich inspirieren.

„Ich habe in Stockholm gesehen, dass sie bereits das haben, wofür wir in Ungarn kämpfen, rechtlich und gesellschaftlich. Ich habe das Gefühl, dass ich hier noch mehr zu tun habe“, sagte der 27-Jährige, der aus kleinen Verhältnissen kommt Stadt in der ungarischen Tiefebene, Mezőberény, und wuchs in einer konservativen, religiösen Gemeinde auf. Er fand im Alter von 14 Jahren heraus, dass er schwul war, erzählte es aber niemandem, bis er im Alter von 19 Jahren nach Budapest zog.

„Ich hatte das Gefühl, dass das Thema auf dem Land tabu war, oder wenn sie darüber gesprochen hatten, taten sie es im negativen Sinne. Zum Beispiel wurde es in der Schule verspottet, oder manchmal wurde es in einer Predigt gesagt, dass es so war eine Sünde, deine Homosexualität zu leben“, erklärte er.

Akos sagte, in seiner Rolle als Aktivist sei er von der Regierung ins Visier genommen worden. Früher führte er vor allem in weiterführenden Schulen Aufklärungsprogramme für Homosexuelle durch, aber das neue Gesetz bedeutet, dass dies nicht mehr möglich ist. Stattdessen zielt er auf Universitäten, Arbeitsplätze und Bibelkreise ab. Ihm zufolge zielten die Sitzungen darauf ab, zu zeigen, wie LGBTQ-Menschen leben, und nicht um Sexualerziehung.

„Seit der Verabschiedung des Gesetzes können wir nicht mehr auf weiterführende Schulen gehen, obwohl zwei Drittel unserer Einladungen von weiterführenden Schulen kamen. Rechtlich ist der Wortlaut des Gesetzes sehr vage, was zeigt, dass es alles ist über die Kommunikation für Fidesz. Es ist auch nicht klar, ob wir nach dem Gesetzestext jetzt wirklich nicht auf weiterführende Schulen gehen können. Auf jeden Fall trauen sich die Lehrer nicht, uns einzuladen. Nicht einmal die liberalsten, weil sie Angst vor Vergeltungsmaßnahmen haben , am nächsten Tag auf der Titelseite der Regierungsmedien zu stehen, weil er sich an sexueller Propaganda beteiligt hatte“, sagte er.

Trotz aller Schwierigkeiten glaubt Ákos jedoch, dass die Situation der LGBTQ-Community in Ungarn nicht hoffnungslos ist.

„Ich sehe, dass die Akzeptanz von LGBTQ-Menschen trotz der politischen Kampagne in letzter Zeit zugenommen hat. Die Gesetze haben uns Sichtbarkeit gegeben wie nie zuvor Genug gesagt ist genug. Wir haben kurzfristig einige Kämpfe verloren, aber ich denke, wir können langfristig optimistisch sein.“

.

Quellenlink : www.euronews.com

Tags: dasdenkenHomophobieLGBTLGBTQPersonenReferendumüberumstritteneUngarische PolitikUngarn
Previous Post

Forderung der Ukraine nach Sicherheitsgarantien gegenüber Russland „unrealistisch und nicht durchsetzbar“

Next Post

„Inakzeptabel“: Georgien verurteilt das geplante separatistische Referendum über den Beitritt zu Russland

Next Post
„Inakzeptabel“: Georgien verurteilt das geplante separatistische Referendum über den Beitritt zu Russland

„Inakzeptabel“: Georgien verurteilt das geplante separatistische Referendum über den Beitritt zu Russland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Trending
  • Comments
  • Latest
„Geh und fick dich selbst“, sagen ukrainische Soldaten auf Snake Island dem russischen Schiff, bevor sie getötet werden – POLITICO

„Geh und fick dich selbst“, sagen ukrainische Soldaten auf Snake Island dem russischen Schiff, bevor sie getötet werden

Feber 25, 2022
goop Wellness viva la vulva

Viva la Vulva: Ein verspielter, kompakter Klitoris-Vibrator

Juni 13, 2022
Frank Pole & Teo Mandrelli Team Up For Anthemic Dance-Pop Single, “Sick I Guess” ft. Cole Redding [Sovereign Records]

Frank Pole & Teo Mandrelli tun sich für die hymnische Dance-Pop-Single „Sick I Guess“ mit Cole Redding zusammen [Sovereign Records]

März 8, 2022
Sting warnt polnisches Publikum vor Demokratie in Gefahr – Deadline

Sting warnt polnisches Publikum vor Demokratie in Gefahr – Deadline

Juli 31, 2022
Frank Pole & Teo Mandrelli Team Up For Anthemic Dance-Pop Single, “Sick I Guess” ft. Cole Redding [Sovereign Records]

Frank Pole & Teo Mandrelli tun sich für die hymnische Dance-Pop-Single „Sick I Guess“ mit Cole Redding zusammen [Sovereign Records]

42
Hören Sie zuerst: Hören Sie sich diesen abgefahrenen Ambient-Remix an, der zum ersten Mal in „Dexter: New Blood“ zu hören war – EDM.com

Hören Sie zuerst: Hören Sie sich diesen abgefahrenen Ambient-Remix an, der zum ersten Mal in „Dexter: New Blood“ zu hören war – EDM.com

17
SpaceX schickte weitere 46 Starlinks in den Orbit

SpaceX schickte weitere 46 Starlinks in den Orbit

0
Wie wird die Welt im Jahr 2050 aussehen?!

Wie wird die Welt im Jahr 2050 aussehen?!

0
Trockene vs. dehydrierte Haut: Was ist der Unterschied?

Trockene vs. dehydrierte Haut: Was ist der Unterschied?

März 30, 2023
EUR/CHF Client Positioning

Unsere Daten zeigen, dass Händler seit dem 3. Nov., als der EUR/CHF nahe 0,99 gehandelt wurde, jetzt am wenigsten Netto-Long im EUR/CHF sind.

März 29, 2023
A dish sponge on the sink next to a pile of dirty dishes

Warum stinkt mein Spülschwamm?

März 29, 2023
König Karl tritt ersten Staatsbesuch in Berlin an, nachdem Paris verschoben wurde

König Karl tritt ersten Staatsbesuch in Berlin an, nachdem Paris verschoben wurde

März 29, 2023
Trockene vs. dehydrierte Haut: Was ist der Unterschied?

Trockene vs. dehydrierte Haut: Was ist der Unterschied?

März 30, 2023
EUR/CHF Client Positioning

Unsere Daten zeigen, dass Händler seit dem 3. Nov., als der EUR/CHF nahe 0,99 gehandelt wurde, jetzt am wenigsten Netto-Long im EUR/CHF sind.

März 29, 2023
A dish sponge on the sink next to a pile of dirty dishes

Warum stinkt mein Spülschwamm?

März 29, 2023
König Karl tritt ersten Staatsbesuch in Berlin an, nachdem Paris verschoben wurde

König Karl tritt ersten Staatsbesuch in Berlin an, nachdem Paris verschoben wurde

März 29, 2023

Nützliche Webseiten

DutyCope Academy

Travel Tours

Bitrogen

News Pro

Arabic news

Buy sponsor post

Facebook Twitter Instagram Tumblr

Schneller Zugang

  • Spenden (Donate)
  • Werbung
  • kontaktiere uns
  • Copy Right
  • über uns

Nützliche Webseiten

DutyCope Academy

Travel Tours

News Pro

Arabic news

Nachrichten Star

Möchten Sie auffallen?
Wenn Sie Artikel und Anzeigen veröffentlichen möchten, kontaktieren Sie uns unter [email protected].

Senden Sie niemals Werbebotschaften an die obige E-Mail.

  • Trending
  • Comments
  • Latest
„Geh und fick dich selbst“, sagen ukrainische Soldaten auf Snake Island dem russischen Schiff, bevor sie getötet werden – POLITICO

„Geh und fick dich selbst“, sagen ukrainische Soldaten auf Snake Island dem russischen Schiff, bevor sie getötet werden

Feber 25, 2022
goop Wellness viva la vulva

Viva la Vulva: Ein verspielter, kompakter Klitoris-Vibrator

Juni 13, 2022
Frank Pole & Teo Mandrelli Team Up For Anthemic Dance-Pop Single, “Sick I Guess” ft. Cole Redding [Sovereign Records]

Frank Pole & Teo Mandrelli tun sich für die hymnische Dance-Pop-Single „Sick I Guess“ mit Cole Redding zusammen [Sovereign Records]

42
Hören Sie zuerst: Hören Sie sich diesen abgefahrenen Ambient-Remix an, der zum ersten Mal in „Dexter: New Blood“ zu hören war – EDM.com

Hören Sie zuerst: Hören Sie sich diesen abgefahrenen Ambient-Remix an, der zum ersten Mal in „Dexter: New Blood“ zu hören war – EDM.com

17
Trockene vs. dehydrierte Haut: Was ist der Unterschied?

Trockene vs. dehydrierte Haut: Was ist der Unterschied?

März 30, 2023
EUR/CHF Client Positioning

Unsere Daten zeigen, dass Händler seit dem 3. Nov., als der EUR/CHF nahe 0,99 gehandelt wurde, jetzt am wenigsten Netto-Long im EUR/CHF sind.

März 29, 2023

Nachrichten Star Magazine ist nur ein Portal zur Wiederveröffentlichung von Nachrichten in verschiedenen Bereichen. Alle Nachrichten werden unter Angabe der Quelle auf der Website veröffentlicht. Nachrichten Star übernimmt keine rechtliche Verantwortung für die Richtigkeit der Nachrichten und Artikel und repostet nur die Nachrichten.
Alle Rechte vorbehalten 2022© www.nachrichtenstar.de

No Result
View All Result
  • Welt
  • Finanzmärkte
  • Lebensstil
  • Sport
  • Film
  • Musik

Nachrichten Star Magazine ist nur ein Portal zur Wiederveröffentlichung von Nachrichten in verschiedenen Bereichen. Alle Nachrichten werden unter Angabe der Quelle auf der Website veröffentlicht. Nachrichten Star übernimmt keine rechtliche Verantwortung für die Richtigkeit der Nachrichten und Artikel und repostet nur die Nachrichten.
Alle Rechte vorbehalten 2022© www.nachrichtenstar.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist